|  
                  In Siebenbürgen: "Mehr wie 
                  zum Leben braucht man nicht." Eine Ethnographie in Wort und 
                  Bild     
                  Die Ausstellung Mehr wie zum Leben braucht 
                  man nicht besteht aus einigen hundert Fotos (Standbilder), 
                  die während eines in Siebenbürgen durchgeführten 
                  Dokumentarfilm-Forschungsprojekts Mitte der 90er Jahren entstanden. 
                    
                  Die Fotos sind nach Themen auf Tafeln gruppiert und portraitieren 
                  überwiegend ältere Frauen und Männer aus der 
                  Bevölkerungsgruppe der Siebenbürger Sachsen. Daneben 
                  werden Interviewauszüge und Originalvideoaufnahmen vorgestellt.  
                  Diese Kombination ermöglicht es, die Sichtweisen der Portraitierten 
                  auf die Frage des Auswanderns oder des Bleibens wahrzunehmen 
                  und die Gründe für ihre Entscheidung zu bleiben nachzuvollziehen. 
                  Aber wie auch immer die gesellschaftliche Relevanz des Gezeigten 
                  beurteilt werden mag, das Entscheidende bei dieser Ausstellung 
                  ist der Blick, mit dem die Portraitierten die Betrachter ansehen 
                  und wie diese den Blick erwidern.  |